Umlauf-Lamatsch, Annelies; Autorin | |
geboren: 6.3. 1895 in Hermsdorf bei Dresden | gestorben: 18.3.1962 in Wien |
Anna-Louise Lamatsch Edle von Waffenstein wurde in Schloss Hermsdorf bei Dresden als Tochter eines österreichischen Offiziers geboren. Nach dem Ersten Weltkrieg zog die Familie nach Wien, wo Annelies Umlauf-Lamatsch, wie sie sich später als Autorin nannte, heiratete und ab 1915 als Lehrerin an einer Volksschule und von 1923 bis 1945 als Lehrerin an dem der Lehrerfortbildung dienenden Pädagogischen Institut in Wien unterrichtete. Ihre ersten Bücher veröffentlichte sie bereits Anfang der 20er Jahre. Nach 1945 wandte sie sich völlig dem Schreiben von Büchern zu. |
Im Pilzmärchen (1925) macht die Autorin deutlich, wie mit Übeltätern, insbesondere mit solchen, die sich gegen die Obrigkeit vergangen haben, zu verfahren sei. Die Hexe hat den Zwergenkönig 'Dulderich' und 49 seiner Getreuen mit einem Knollenblätterpilz vergiftet. Als das Zwergenvolk davon erfährt, rottet es sich zusammen und zieht zum Haus der Hexe, die ohne weitere Umstände mit Knüppeln zu Tode geprügelt wird; nicht genug damit, ihre Seele holt auf der Stelle der Teufel. |
||
Kutzer illustrierte zahlreiche Bücher von Annelies Umlauf-Lamatsch, wie z.B: Der kleine Peter in der Katzenstadt, Die Schneemänner , Wien, Deutscher Verlag für Jugend und Volk, 1931 oder Schnick Schnack Schnuck, die Hutzelmännlein (die oben abgebildete Ausgabe stammt aus der Reihe Murli Brumm ). Die Illustrationen von Kutzer haben nicht wenig zum Erfolg der Bücher beigetragen. |
||
Gucki das Eichkätzchen und sein Wald, Wien, Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1938; Die neun Kegel, Wien, Deutscher Verlag für Jugend und Volk, 1932; Hannerl in der Pilzstadt, Wien, Deutscher Verlag für Jugend und Volk, 1941 |
Hand in Hand ins Friedenland, Wien, Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, 1951;
Schönbrunner Lausbuben, Wien, Verlag A. Göschl & Co, 1950; Zigeuner der Landstraße, Stuttgart, Loewes Verlag, 1954 |
Gesamtverzeichnis Autoren, Zeichner |
Zurück, von wo Du gekommen bist |