Murli Brumm und andere lustige Leute

Die bekannte Kinder- und Schulbuchserie
des Verlages für Jugend und Volk

Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges bestand in Österreich auch auf dem Gebiet kostengünstiger Kinder- und Jugendbücher ein großer Mangel. In dieser Situation brachte bereits ab 1945 der Verlag für Jugend und Volk in Wien eine Serie von Leseheften heraus, die nach dem ersten Band dieser Reihe unter Sammlern als 'Murli-Brumm- Reihe' bekannt ist. Das Konzept bestand darin, qualitätsvolle, aber relativ billige Kinderbücher, die auch als Klassenlesestoff in der Volksschule verwendet werden konnten, zu veröffentlichen.
In formaler Hinsicht handelt es sich um kleinformatige Hefte (später gab es vereinzelt auch gebundene Ausgaben) mit einem Umfang von etwa 50 Seiten. Die Ausstattung war gemessen an den Möglichkeiten sehr schön: Ein liebevoll gestaltetes Cover und zahlreiche Textillustrationen teilweise recht bekannter Künster. Man erkennt die Hefte dieser Reihe meist daran, dass sich am Cover ein Bild in einem zentralen Kreis befindet.
Inhaltlich griff man hauptsächlich auf bewährte Texte der Vorkriegszeit zurück und übernahm oft auch die Originalillustrationen. Bei der Zulassung als Klassenlesestoff im Schulunterricht zitierte man in etlichen Fällen einfach die entsprechenden Ministerialerlässe aus den 20er Jahren und betonte damit auch die Kontinuität des wiedererstandenen Österreich mit jenem vor 1938 bzw. 1934. In dieser Reihe sind namhafte Kinderbuchautoren, wie etwa Viktoria Fenzl oder Annelies Umlauf-Lamatsch vertreten. Zahlreiche Heftchen sind von Ernst Kutzer illustriert, wenngleich sein Name in frühen Auflagen wegen seiner Bereitschaft sowohl mit dem Ständestaat als auch mit den Nationalsozialisten zu kooperieren noch nicht aufscheint. Obwohl im Heftformat produziert, waren diese Büchlein vollwertige, sehr schöne Kinderbücher.
Die Reihe fand weiteste Verbreitung und manche Hefte erlebten zahlreiche Auflagen. Mir liegt beispielsweise die 20. Auflage von 'Kribbel Krabbel Kugelrund' aus dem Jahre 1956 mit der Angabe 331. - 350. Tausend vor. Spätere Ausgaben unterscheiden sich manchmal in der Farbgebung des Covers von ihren Vorgängern. Da die Reihe durch viele Jahre erschien, manche Titel immer neu aufgelegt wurden, andere ausschieden und neue hinzukamen, differiert die auf der Rückseite der Hefte abgedruckte Liste der bisher erschienen (bzw. lieferbaren) Bände. Ich habe unten die - soweit mir bekannt - komplette Liste der erschienen Bändchen zusammengestellt


Die Abblidungen links zeigen eine Ausgabe von 1929 auf deren Rückseite sich eine Titelliste befindet.
Ausstattung und Titelliste entsprechen weitgehend den Nachkriegsausgaben, die allerdings um zahlreiche weitere Titel ergänzt wurden.
Unten die Auflistung der Nachkriegsaussgaben.

1. Volksschulklasse (14 Bände)
Bild Titel Autor Illustrationen Bemerkungen
Murli-Brumm und andere lustige Leute Viktoria Fenzl keine Angabe
(Ernst Kutzer)
1946
zum Unterricht zugelassen: Erlass des BM. f. Unterricht v. 18.11. 1929 Z. 33.274-II-/9
Melchior vor dem Tor? Viktoria Fenzl Gertrude Schiebl 1947
Allerlei vom kleinen Pickerl T. G. Sternfeld Franz Wacik 1946
zum Unterricht zugelassen: Erlass des BM. f. Unterricht v. 26.1.1948 Z. 2952-IV/12/1948
Prinz Pips Emmy Wohanka Ferdinand K. Gold 1948

Flutsch, der Waldkobold Bertl Faschingbauer Luzia Adelsberger 1951
Hinein ins Leben Gertrud Pöschl-Kraas Gaby Schüch 1949
Guckauf und Purzelheinz Viktoria Fenzl Dorothea Brockmann 1946
zum Unterricht zugelassen: Erlass des BM. f. Unterricht v. 18.11. 1929 Z. 33.274-II-/9
Kribbel Krabbel Kugelrund Viktoria Fenzl keine Angabe
(Ernst Kutzer)
1946
zum Unterricht zugelassen: Erlass des BM. f. Unterricht v. 18.11. 1929 Z. 33.274-II-/9
Rumpelbum Emmi Wohanka Emanuela Wallenta 1955
zum Unterricht zugelassen: Erlass des BM. f. Unterricht v. 29. 9. 1955 Z. 83.749-IV/15/55

Hopsi - Husch Elfriede Müller Leo Neubauer 1963
zum Unterricht zugelassen: Erlass des BM. f. Unterricht v. 30. 1. 1963 Z. 112.860-18/62
Der 7. Geburtstag Hilde Ehrenberger Hella Soyka 1967
Ich kann schon lesen
(Leseheft 1)
Elfriede Müller u.a. Hella Soyka 1963
Es gab 3 Ausgaben:
Blockschrift (A)
Gemischtantiqua (G)
Schreibschrift (S)
Hör zu, ich lese
(Leseheft 2)
Elfriede Müller u.a. Hella Soyka 1963
Für die zweite Hälfte der ersten Schulstuf bzw. für die erste Hälfte der zweiten Schulstufe
Die schönsten Märchen Ernst Pacolt Hella Soyka / Leo Neubauer 1964
Als Klassenlesestoff für die erste und zweite Schulstufe zugelassen.
2. Volksschulklasse (6 Bände)
Kasperls Reise ins Schlaraffenland Therese Wolf Gertrude Schiebl 1950
zum Unterricht zugelassen: Erlass des BM. f. Unterricht v. 7. 9. 1946 Z. 112.860-18/62
Falter Muckis Lebenslauf Therese Wolf Ella Gams 1947
Kleine Lit Bertl Faschingbauer Ella Gams 1950

Drudi, Dradi Hand in Hand reisen in das Mohrenland
(auch für die 3. Klasse empfohlen)
Viktoria Fenzl Ernst Kutzer 1953
zum Unterricht zugelassen: Erlass des BM. f. Unterricht v. 26. 1. 1948 Z. 2952-IV/12/1948
Peterl Schnipf, der Ausreißer
(auch für die 3. Klasse empfohlen)
Margarethe K. Weitzner Ernst Kutzer 1948
zum Unterricht zugelassen: Erlass des BM. f. Unterricht v. 26. 1. 1948 Z. 2952-IV/12/1948
Meckmereck Viktoria Fenzl Ernst Pacolt 1951
3. Volksschulklasse (10 Bände)
Schnick, Schnack, Schnuck die Hutzelmännlein Annelies Umlauf-Lamatsch Ernst Kutzer 1946
Märchenreigen Berta (Bertl) Hayde Luzia Adelsberger 1947

Flimmerchen von der Milchstraße Viktoria Fenzl keine Angabe (Ernst Kutzer) 1956
zum Unterricht zugelassen: Erlass des BM. f. Unterricht v. 26. 1. 1948 Z. 2952-IV/12/1948
Die Märchen der Zauber-Uhr Grete Steininger Ernst Kutzer 1951
Das Jahr des Kindes Bertold Kamitz Luzia Adelsberger 1952
Kasperl Übermut Berta (Bertl) Hayde Gertrude Schiebl 1956
zum Unterricht zugelassen: Erlass des BM. f. Unterricht v. 26. 7. 1955 Z. 68.725-IV/15/55
Geschichten für Dorit-Elisabeth Wilma Senoner Gertrude Schiebl 1947
Ich heiße Gigi Helene Weilen 1967
Emmerich, der Seehund Helene Weilen Adalbert Pilch 1964
Als Klassenlesestoff auch für die vierte Klasse zugelassen.

Klein Helmer und das Traummännlein Vroni Handlgruber-Rothmayer Ernst Kutzer 1950
4. Volksschulklasse (10 Bände)
Schwupstis Brautfahrt Bertl Faschingbauer Ella Gams 1947
Schwalbensommer Dr. Rudolfine und Dr. Rudolf Menzel Hans Lang 1945
Bergwunder Margarethe K. Weitzer keine Angabe (Ernst Kutzer) 1948
zum Unterricht zugelassen: Erlass des BM. f. Unterricht v. 26.1.1948 Z. 2952-IV/12/1948

Das und dies von Lois und Lies Viktoria Fenzl keine Angabe
(Ernst Kutzer)
1948
zum Unterricht zugelassen: Erlass des BM. f. Unterricht v. 12. 5. 1930 Z. 15.96-II/9
das kleine Wiesenvolk Emmy Wohanka Helene Giritsch 1945 (?)
Orientalische Märchen Minnie Fellner Elisabeth Buzek 1948
Der gläserne Turban und andere Märchen Minnie Fellner Ernst Kutzer 1948
Tripfeltropf; Die Abenteuer eines Wassertropfens Resa Hutzinger Josefine Batke-Koller 1948

Der Feuerteufel und andere Geschichten Erika Köhrer Robert Graber 1949
Es begann mit einem Luftballon

Doppelband
Vroni Handlgruber-Rothmayer keine Angaben 1952
Für die Hauptschule (1 Band)
Die sieben Grünen und andere Tiergeschichten Hilda Heller E. G. Hubert 1950

weiter zu: Service & Navigation
Die Anfänge nach 1945: Verlage und Autoren: Teil 1; Der Verlag Jugend und Volk Zur Startseite mit dem Verzeichnis
aller anlinkbaren Beiträge
Autoren und Zeichner (alphabetische Auflistung) Zurück, von wo Du gekommen bist